Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Der „Pakt für Kompetenzen“ ist eines der Leuchtturmprogramme der Europäischen Kompetenzagenda, die das Ziel verfolgt, die Entwicklung von rele­van­ten Kompetenzen (Skills) im Angesicht des struk­tu­rel­len Wandels wie Digitalisierung und der zuneh­men­den Bedeutung der „grünen“ Wirtschaft voranzutreiben.

3s ist zusammen mit Ecorys Europe für die Umsetzung der „Support Services“ der Initiative ver­ant­wort­lich. Dabei sollen relevante Stakeholder – bei­spiels­wei­se Ministerien, Bildungsprovider, Forschungsinstitutionen, Sozialpartner und nicht zuletzt Firmen – bei der Umsetzung von gemein­sa­men Fort- und Weiterbildungsinitiativen unter­stützt werden. 3s übernimmt dabei das Mapping und Monitoring kol­lek­ti­ver Fort- und Weiterbildungsinitiativen, die Unterstützung von vier EU-weiten, sek­to­ra­len „Skills Partnerships“ und bringt Fachkenntnisse in mehreren Networking-Events, Webinars sowie Peer-to-peer-Learning Events ein.


Projekt: Pact for Skills Support Services

Ansprechperson: Daniel Unterweger

Mail to daniel.unterweger@3s.co.at

Client: DG EMPL

Laufzeit: 2022-2023, 2024-2025

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Erhebung und Analyse zu Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in Drittstaaten

Das Projekt ana­ly­siert Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in aus­ge­wähl­ten Drittstaaten zur Identifikation poten­zi­el­ler Bildungspartner und Förderung inter­na­tio­na­ler Kooperationen.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Erhebung und Analyse zu Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in Drittstaaten

Das Projekt ana­ly­siert Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in aus­ge­wähl­ten Drittstaaten zur Identifikation poten­zi­el­ler Bildungspartner und Förderung inter­na­tio­na­ler Kooperationen.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.