4. April 2024

Im Osten viel Neues in der Berufsbildung

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift berufsbildung schreibt Jörg Markowitsch über die Entwicklung der beruflichen Bildung in Osteuropa seit dem Fall des Eisernen Vorhangs.

Die aktuelle Ausgabe von berufs­bil­dung — Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog widmet sich dem Schwerpunkt Ukraine. Neben einer Reihe von Beiträgen, die sich mit unter­schied­li­chen Aspekten der Integration von aus der Ukraine Geflüchteten in Deutschland und die Rolle der Berufsbildung dabei beschäf­tig­ten, geben ein­lei­ten­de Beiträge Einblick in die Berufsbildung in der Ukraine bzw. dem mittel- und ost­eu­ro­päi­schen Kontext. Darunter der Beitrag von Jörg Markowitsch „Der Osten des Westens: Berufliche Bildung in Osteuropa seit dem Fall des Eisernen Vorhangs.“ Demzufolge ist — von der ver­glei­chen­den Forschung oft wenig beachtet – das Feld der Berufsbildung in mittel- und ost­eu­ro­päi­schen Ländern äußerst dynamisch und viel­fäl­tig. In Folge demo­gra­fi­scher Veränderungen und stei­gen­dem Fachkräftemangel kam es in den letzten Jahren zu einem neu­er­li­chen Aufschwung der Berufsbildung („Vocational Turn“). Facetten des Themas wurden bereits auch im Sammelband “Skill formation in Central and Eastern Europe. A search for patterns and direc­tions of deve­lo­p­ment. (2022)” aufgegriffen.

Jörg Markowitsch (2024): Der Osten des Westens: Berufliche Bildung in Osteuropa seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. In: berufs­bil­dung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Heft 201, 1/2024.

 

 


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

>alle News