6. März 2023

Arbeitskräftemangel und Skill Mismatch – was tun?

3s lädt zu einer Keynote von Ken Mayhew (Oxford) und einer internationalen Expert*innendiskussion, um neue Strategien zur Bekämpfung von zunehmendem Arbeitskräftemangel und Formen der Unter- und Überqualifikation zur untersuchen.

Die globale Energiewende, das Vordringen KI-basierte Technologien in alle Lebensbereiche und Pensionierungswellen der Babyboomer-Generation sind nur einige der Entwicklungen, die Gesellschaften und Wirtschaft in wohl­ha­ben­den Ländern auf der ganzen Welt vor Herausforderungen stellen. Der Fachkräftemangel in allen Sektoren und auf allen Ebenen in Österreich und ganz Europa nimmt zu, aber auch die Angst vor Arbeitsplatzverlusten aufgrund von Automatisierung und neuen Arbeitsformen.

Wie können die poli­ti­schen Systeme und ins­be­son­de­re der Bildungs- und Ausbildungssektor dazu beitragen, den Fachkräftemangel und Phänomene unzu­rei­chen­der Passung am Arbeitsmarkt zu bekämpfen? Wird das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und ‑nachfrage in Europa noch zunehmen? Diese und ähnliche Fragen werden führende Ökonom*innen, Soziolog*innen und Bildungswissenschaftler*innen aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Italien, Deutschland und anderen Ländern gemeinsam mit öster­rei­chi­schen Expert*innen dis­ku­tie­ren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Horizon Europe Projekts Skills2Capabilities statt.

Donnerstag, 30. März 2023

10.00 — 13.00

Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, Wien

Bitte melden Sie sich hier an.

Weitere Informationen und die Agenda finden Sie hier.

image by Can Stock Photo Inc. / Suljo


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

>alle News