6. März 2023

Arbeitskräftemangel und Skill Mismatch – was tun?

3s lädt zu einer Keynote von Ken Mayhew (Oxford) und einer internationalen Expert*innendiskussion, um neue Strategien zur Bekämpfung von zunehmendem Arbeitskräftemangel und Formen der Unter- und Überqualifikation zur untersuchen.

Die globale Energiewende, das Vordringen KI-basierte Technologien in alle Lebensbereiche und Pensionierungswellen der Babyboomer-Generation sind nur einige der Entwicklungen, die Gesellschaften und Wirtschaft in wohl­ha­ben­den Ländern auf der ganzen Welt vor Herausforderungen stellen. Der Fachkräftemangel in allen Sektoren und auf allen Ebenen in Österreich und ganz Europa nimmt zu, aber auch die Angst vor Arbeitsplatzverlusten aufgrund von Automatisierung und neuen Arbeitsformen.

Wie können die poli­ti­schen Systeme und ins­be­son­de­re der Bildungs- und Ausbildungssektor dazu beitragen, den Fachkräftemangel und Phänomene unzu­rei­chen­der Passung am Arbeitsmarkt zu bekämpfen? Wird das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und ‑nachfrage in Europa noch zunehmen? Diese und ähnliche Fragen werden führende Ökonom*innen, Soziolog*innen und Bildungswissenschaftler*innen aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Italien, Deutschland und anderen Ländern gemeinsam mit öster­rei­chi­schen Expert*innen dis­ku­tie­ren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Horizon Europe Projekts Skills2Capabilities statt.

Donnerstag, 30. März 2023

10.00 — 13.00

Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, Wien

Bitte melden Sie sich hier an.

Weitere Informationen und die Agenda finden Sie hier.

image by Can Stock Photo Inc. / Suljo


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News