30. Jänner 2023

EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Österreich

Die Teilnehmer*innen des Erasmus+ Projekts EXPECT – Exchanges of Practices in Education for Climate Targets trafen sich dieses Mal in Wien, um das Thema nachhaltige Berufsbildung in Österreich zu beleuchten.

Am 12. und 13. Januar 2023 gab es die siebte PLA (Peer-Learning-Activity) im Rahmen des EXPECT-Projekts, das den Stand von nach­hal­ti­ger Berufsbildung und Beispiele guter Praxis in sieben euro­päi­schen Ländern (NL, AT, IT, ES, LV, FL, UK) unter­sucht und ver­gleicht. Die PLA in Wien fand in der HTL Spengergasse im fünften Wiener Gemeindebezirk statt, die sich als „ÖKOLOG-Schule“ zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO (SDGs – Sustainable Development Goals) bekennt und zahl­rei­che Maßnahmen sowohl im Unterricht als auch im Schulalltag umsetzt. Der 6. EXPECT-Newsletter berichtet u.a. über das öster­rei­chi­sche ÖKOLOG-Netzwerk, unter­schied­li­che nach­hal­ti­ge Aktivitäten an öster­rei­chi­schen Berufsschulen und über ein weiteres Erasmus+ Projekt zum Thema „Green Skills in Vocational Education and Training“ namens GREENOVET. Ein Highlight der Veranstaltung war die Präsentation des Leiters des Bildungsmanagements Lehrlinge ÖBB, der über die Nachhaltigkeitsstrategien innerhalb der ÖBB sowie in der Lehrlingsausbildung berich­te­te. Nach einer Einführung in die Aktivitäten der HTL Spengergasse und einer Schulführung kamen auch einige Schüler*innen mit ihren Nachhaltigkeitsprojekten zu Wort.
Projektbeschreibung
Projekt-Website
EXPECT newsletter6

Partner Logos

image by pixabay


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

>alle News