12. September 2022

Pflegenotstand im Scheinwerferlicht

Work-o-witch und 3s laden zu einem Filmabend, der die Rolle des Films in der Berufsausbildung von Pflegepersonal und als Medium zur Thematisierung des Personalnotstands zur Diskussion stellt.

Überraschend kommt er nicht, der Mangel an Gesundheitspersonal, doch die rezente mediale Berichterstattung über die Schließung von ganzen Krankenhausabteilungen aufgrund von Personalmangel macht deutlich, wie drastisch die Situation vie­ler­orts schon ist, auch in Österreich. Bei einem Filmabend am 10. November im Arthouse-Kino der mdw Wien wird das Thema von einer unge­wöhn­li­chen Seite beleuch­tet, indem danach gefragt wird, wie das Medium Film im Spannungsfeld zwischen „Gebrauchsfilm“ und Unterhaltungsmedien das Interesse an einer Ausbildung in der Pflege beein­flus­sen kann.

Das Screening bildet den Auftakt zu einem Workshop tags darauf und einer Veranstaltungsreihe zum Thema “Beruf, Arbeit und Bildung im Film”. Die Veranstaltung beginnt mit einer Reihe histo­ri­scher Lehr- und Berufsinformationsfilme. Danach spricht Konrad Wakolbinger mit Axel Stummer, Regisseur von Berufsinformationsfilmen und Absolvent der Filmakademie, über seinen Film „Beruf helfen“. Es folgt der Hauptfilm „Zu jeder Zeit“ (De chaque instant, FR 2018) von Nicolas Philibert.

Donnerstag, 10. November 2022, 18.00 Uhr (Hauptfilm 20.00 Uhr)

Arthouse-Kino im Future Art Lab, mdw – Universität für Musik und dar­stel­len­de Kunst, Wien

Eintritt frei!

Mit der Bitte um Anmeldung über diesen Link.

Mehr Informationen und das detail­lier­te Programm finden Sie hier.

Die Veranstaltung findet in Kooperation von work-o-witch mit 3s Research & Consulting, AMS Österreich, dem Ludwig-Boltzmann-Institute for Digital History, dem Institut für Theater‑, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien sowie dem Verein zur Förderung neuer Filmkulturen statt.

image by De Chaque Instant


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

>alle News