Wirtschaftskooperationen euro­päi­scher Hochschulen und COVID-19

3s unter­sucht die aktuelle Lage der euro­päi­schen Hochschulen und Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen.

image by www.freepik.com_free-vector_Illustration

Seit mehr als zehn Jahren unter­stützt die Europäische Kommission euro­päi­sche Hochschul-Wirtschaftsforen, um Wissen und Ideen zwischen Hochschulen und Unternehmen aus­zu­tau­schen und Innovation zu fördern. Die Plattform University Business Cooperation in Europe spielt dabei eine Schlüsselrolle. Diese bringt regel­mä­ßig Hochschulen, Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteur*innen und poli­ti­sche Entscheidungsträger*innen auf euro­päi­scher Ebene zusammen.

Die aktuelle Arbeit des University Business Cooperation kon­zen­triert sich auf die COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen, wie z.B. die soziale Distanzierung durch Online-Unterricht oder die Einkommenseinbußen von Universitäten aufgrund des Rückgangs inter­na­tio­na­ler Studierender. Dass Universitäten eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der wirt­schaft­li­chen Erholung spielen, ist unbe­strit­ten. 3s agiert bei diesem Prozess als ‚Facilitator‘.


Projekt: Innovation and University Business Cooperation 2020–2022

Ansprechperson: Sigrid Mannsberger-Nindl

Mail to sigrid.mannsberger-nindl@3s.co.at

Client: Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur

Laufzeit: 07/2020 - 05/2022

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.