Die EU den Bürger*innen näher­brin­gen – der Altiero-Spinelli-Preis für Öffentlichkeitsarbeit 2019

Der Altiero-Spinelli-Preis fördert inno­va­ti­ve Projekte zur Verbesserung des Wissens über die EU. Bis zu sechzehn Projekte werden ausgezeichnet. 

image by Kristina Cyan

Seit 2017 zeichnet die Europäische Kommission jährlich Initiativen aus, die das Wissen und Verständnis der Bürger*innen über die EU ver­bes­sern und ein Gefühl für die euro­päi­sche Identität ent­wickeln.  Bewerben können sich inno­va­ti­ve Bildungsprogramme, Informations- und Kommunikationskampagnen, Kooperationsprojekte zur Förderung der Beteiligung junger Menschen am demo­kra­ti­schen Prozess sowie Aktivitäten, die es jungen Menschen ermög­li­chen, die Vorteile der EU zu nutzen.

Der Altiero-Spinelli-Preis zeichnet bis zu sechzehn Projekte mit einem Preisgeld von bis zu 25.000 Euro aus. An dem Wettbewerb können EU-Bürger*innen und Nichtregierungsorganisationen mit Sitz in der EU teilnehmen.

3s koor­di­nier­te die Beurteilung der Bewerbungen durch unab­hän­gi­ge Expert*innen, die Preisverleihung wurde von Ecorys (BE) organisiert.

 


Projekt: Unterstützung der Europäischen Kommission bei den Aktivitäten in Zusammenhang mit der Verleihung des „Altiero-Spinelli-Preises für Öffentlichkeitsarbeit 2019“ 

Ansprechperson: Monika Auzinger

Mail to monika.auzinger@3s.co.at

Client: Europäische Kommission – Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur

Laufzeit: 2020 -2021

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten

3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und ent­wickelt Vorschläge für die Implementierung.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

Für den Grünen Wandel in der euro­päi­schen Berufsbildung

Das EU-Projekt GREENOVET unter­stützt die Einrichtung von „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“, um die Entwicklung einer inno­va­ti­ven, inte­gra­ti­ven und nach­hal­ti­gen Wirtschaft in Europa voranzutreiben. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Fort- und Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten

3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und ent­wickelt Vorschläge für die Implementierung.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

Für den Grünen Wandel in der euro­päi­schen Berufsbildung

Das EU-Projekt GREENOVET unter­stützt die Einrichtung von „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“, um die Entwicklung einer inno­va­ti­ven, inte­gra­ti­ven und nach­hal­ti­gen Wirtschaft in Europa voranzutreiben. 

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten

3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und ent­wickelt Vorschläge für die Implementierung.

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten

3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und ent­wickelt Vorschläge für die Implementierung.