Erfolgreiche euro­päi­sche Mobilitätsprojekte

Das SPREAD-Projekt zielte darauf ab, in Berufsbildungseinrichtungen und –orga­ni­sa­tio­nen den Bereich Internationalisierung und Mobilität zu fördern.

Das Projekt bot MitarbeiterInnen von Berufsbildungsorganisationen die Möglichkeit, sich zu bewährten Praktiken und zum Thema Weiterbildung aus­zu­tau­schen, um deren Fähigkeiten zu erhöhen, län­der­über­grei­fend zu agieren und arbeits­ba­sier­tes Lernen in Form von Mobilitätsprojekten zu fördern. Dies inklu­dier­te 6 Veranstaltungen mit gemein­sa­men MitarbeiterInnenfortbildungen, die das Ziel ver­folg­ten, Instrumente, Methoden und bewährte Praktiken in Bezug auf Implementierung und Management von euro­päi­schen Mobilitätsprojekten mit­ein­an­der zu teilen.

Das zu erwer­ben­de Wissen wurde in jedem der Partnerländer in Form von lokalen Seminaren und mittels eines Handbuchs mit guten Praxisbeispielen ver­mit­telt. Projektkoordinator war Essenia UETP s.r.l. (Italien).

3s (Janine Wulz, Karin Luomi-Messer) ent­wickel­te eine Fortbildung zum Thema ECVET (European Credit System for Vocational Education and Training) und die Validierung sowie Anerkennung von Kompetenzen. Außerdem war 3s für die Qualitätssicherung des Projekts ver­ant­wort­lich. Weitere Projektpartner kamen aus Malta, Polen, Portugal und dem Vereinigten Königreich.


Projekt: S.P.R.E.A.D. – Sharing good Practices for European Mobility Activities Development

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Mail to karin.luomi-messerer@3s.co.at

Client: Erasmus+16 (KA2)

Laufzeit: 2016-2018

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.