Karrierewege in der Veterinärmedizin

3s erhebt und ana­ly­siert in einer Studie, wie der Berufseinstieg und die weitere Karriere von Absolvent*innen der Veterinärmedizinischen Universität Wien verlaufen.

image by Dieter Liebhart, Uni Vetmed

Das Berufsfeld der Veterinärmedizin ist sowohl in Österreich als auch inter­na­tio­nal im Wandel. Veterinärmediziner*innen sind in zunehmend unter­schied­li­chen Wissenschafts- und Forschungsgebieten gefragt, wie z.B. in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung, Tierschutz und natürlich in der vete­ri­när­me­di­zi­ni­schen Praxis. Nue Entwicklungen führen auch zu Veränderungen bei Anstellungsverhältnissen, Organisationsformen (etwa der Möglichkeit von Gemeinschaftspraxen) und zu mehr inter­na­tio­na­ler Mobilität.

Das von 3s durch­ge­führ­te Absolvent*innen-Tracking umfasst die Erstellung eines Fragebogens, die qua­li­ta­ti­ve Befragung von Tierärzt*innen, eine Studierendenbefragung sowie zwei Fokusgruppen mit poten­zi­el­len Arbeitgeber*innen von Absolvent*innen der Studiengänge „Biomedizin und Biotechnologie“ sowie „Pferdewissenschaften“.


Projekt: Absolvent*innenbefragung für Diplom‑, Bachelor- und Masterstudiengänge an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ansprechperson: Stefan Humpl

Mail to stefan.humpl@3s.co.at

Client: Veterinärmedizinischen Universität Wien

Laufzeit: 01/2018-12/2018

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.