Neue Wege für die Basisbildung

3s leitet ein Erasmus+ Projekt, das die Qualität der Basisbildung für Erwachsene ver­bes­sern soll. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Slowakei und der Schweiz wird ein Pilotlehrgang für Lehrende entwickelt.

image by Photo by The One Project on Unsplash

Basisbildung ist ein wesent­li­cher Teil von Erwachsenenbildung. Sie hilft Menschen, ihre Grundfähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen sowie ihre IT-Kenntnisse zu ver­bes­sern. Migrant*innen mit geringem formalen Bildungsniveau unter­stützt sie dabei, die Sprache ihres Aufnahmelandes zu erlernen. Allerdings ist Basisbildung für Erwachsene in den euro­päi­schen Ländern sehr unter­schied­lich orga­ni­siert. Den Ausbildungsprogrammen für Lehrende fehlt eine gemein­sa­me, syste­ma­ti­sche Grundlage.

3s koor­di­niert das drei­jäh­ri­ge, von Erasmus+ geför­der­te Projekt „Bridging Barriers – Kompetenzentwicklung von TrainerInnen in der Basisbildung von Erwachsenen“. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Slowakei und der Schweiz werden Grundlagen erar­bei­tet, um den Bereich euro­pa­weit pro­fes­sio­nel­ler zu gestalten.

Zu den konkreten Zielen zählen:

  • Die Entwicklung einer Kompetenzmatrix auf Basis des Vocational Qualification Transfer System (VQTS) mit dem Ziel, die Qualifikationen von Ausbildner*innen klar zu defi­nie­ren und damit ver­gleich­bar machen.
  • Die Entwicklung eines Pilotlehrgangs: ein kom­pe­tenz­ba­sier­tes Training für Lehrende inklusive Curriculum, Methodologie, Design und Unterrichtsmaterialien.
  • Die Entwicklung von Netzwerken, um den inter­na­tio­na­len Austausch unter den Lehrenden zu fördern.

Projektpartner:

Österreich: 3s Research & Consulting (Coordinator)

Österreich: ISOP – INNOVATIVE SOCIAL PROJECTS

Italien: Il Mondo nella città

Slowakei: e‑code

Schweiz: SVEB – Swiss Federation for Adult Learning


Projekt: Bridging Barriers – Kompetenzentwicklung von Trainer*innen in der Basisbildung von Erwachsenen

Ansprechperson: Eva Steinheimer

Mail to eva.steinheimer@3s.co.at

Client: Erasmus+ - Europäische Kommission

Laufzeit: 09/2019-02/2022

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.