Qualitätslabel für Centres of Vocational Excellence

Die Entwicklung von zwei Labels und einem Vocational Excellence Award sind Gegenstand eins von ETF beauf­trag­ten Projekts mit 3s in koor­di­nie­ren­der Rolle.

image by jobbywobby auf cleanpng.com

Die Centres of Vocational Excellence (CoVEs, dt. Zentren für beruf­li­che Exzellenz) haben gemeinsam, dass sie im Bereich Berufsbildung Leistungen von außer­ge­wöhn­li­cher Qualität zeigen. Dabei variieren die ver­schie­de­nen Konstellationen von CoVEs in vielerlei Hinsicht: Es können Einzeleinrichtungen, Cluster, Netzwerke mit gemein­sa­men Standards sein, seit langem bestehen oder neu gegründet sein, an ver­schie­de­ne Sektoren gebunden sein, aktiv in regio­na­len Netzwerken sein oder auch als Stakeholder in natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Um bessere Orientierung in diesem viel­fäl­ti­gen Bereich zu bieten, hat ETF eine Feasability-Studie beauf­tragt, die sich mit der Einführung eines Gütesiegels für CoVEs oder einem Vocational Excellence Award beschäf­tigt. Ein Ziel, das mit solchen Kenn- und Auszeichnungen verbunden ist, ist die inter­na­tio­na­le Anerkennung (und Aufwertung) von Berufsbildungsanbietern, Clustern und Partnerschaften, die nach­weis­lich her­vor­ra­gen­de Leistungen erbracht haben. Eine solche Anerkennung kann auch die Sichtbarkeit dieser Einrichtungen auf natio­na­ler Ebene erhöhen. Sie kann zudem den­je­ni­gen helfen, die in dieser Entwicklung erst am Anfang ihres Weges stehen oder noch einen langen Weg vor sich haben, da die aus­ge­zeich­ne­ten CoVEs ihnen greifbare Beispiele und Vorbilder für ihre eigenen Leistungen liefern und sie zum Weitermachen moti­vie­ren können. Die Vergabe des Gütesiegels bzw. des Awards beruht unter anderem auf der Selbstbeurteilung der Einrichtungen mithilfe des Self-Assessment-Tools für Centres of Vocational Excellence.

3s koor­di­niert das Projekt und die Zusammenarbeit mit Ockham IPS. Aufbauend auf einem Mapping exi­stie­ren­der Gütesiegel und Auszeichnungen und einer Konzeptionsphase, werden die konkreten Vorschläge in einer Simulationsphase getestet und ent­spre­chend der dabei erwor­be­nen Erkenntnisse adaptiert.


Projekt: Feasibility Study for the creation of a quality Award on Vocational Excellence

Ansprechperson: Monika Auzinger

Mail to monika.auzinger@3s.co.at

Client: ETF - European Training Foundation

Laufzeit: 05/2022-11/2023

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.