Unterstützung für das ECVET Netzwerk

Aufgabe des Projekts, das von ICF (Belgien) koor­di­niert wurde, war es, die Europäische Kommission bei ihren ECVET-bezogenen Aufgaben zu unterstützen.

Dazu zählten ins­be­son­de­re die Unterstützung natio­na­ler Behörden und Interessensgruppen im Bereich der Berufsbildung bei der Anwendung der ECVET-Prinzipien und –Instrumentarien, die Koordination von Steuerungs- und Kooperationsprozessen sowie die Weiterentwicklung von ECVET zusammen mit anderen Instrumentarien zur Förderung flexibler Lern- und Karrieremöglichkeiten.

Die spe­zi­fi­schen Aufgaben des ECVET-Sekretariats bestanden in der Unterstützung der Koordinierung von Implementierungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen im Bereich ECVET:

– Organisation von Meetings der kon­sti­tu­ie­ren­den Organe bzw. von Treffen und Veranstaltungen zur Weiterentwicklung von ECVET
– Mitarbeit am Monitoring und Aufbau einer Evidenzbasis in Bezug auf ECVET, Bereitstellung von Expertise und Beratung,
– Disseminierungsaktivitäten und Informationsverbreitung zum Thema ECVET mittels Internet sowie Trainings für AnwenderInnen.


Projekt: Support for the Network of the European Credit System for Vocational Education and Training (ECVET) – ECVET Secretariat

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Mail to karin.luomi-messerer@3s.co.at

Client: European Commission - DG Employment, Social Affairs & Inclusion

Laufzeit: 2016-2019

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Im vom Digifonds der AK Wien geför­der­ten Projekt “Berufsehre.Lehre.tv” soll die beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Im vom Digifonds der AK Wien geför­der­ten Projekt “Berufsehre.Lehre.tv” soll die beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.