Wohin in Beruf und Weiterbildung? Die Wiener Wochen zeigen den Weg

Seit 2015 orga­ni­siert der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond mit den „Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung“ eine jährliche Veranstaltungsreihe. 3s begleitet die „Wiener Wochen“ mit einem Qualitätsmonitoring.

image by waff

Welche Möglichkeiten habe ich nach der Pflichtschule? Ich möchte mich wei­ter­bil­den, gibt es dafür finan­zi­el­le Unterstützung? Wie kann ich meine im Ausland erworbene Qualifikation in Österreich aner­ken­nen lassen? Das sind typische Fragen, mit denen Interessierte seit 2015 zu den viel­fäl­ti­gen Veranstaltungen der „Wiener Wochen“ kommen.

Die „Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung“ werden vom waff  finan­ziert (bis 2022 mit ESF-Mitteln unter­stützt) und zusammen mit einem Netzwerk von lokalen Bildungs- und Beratungsorganisationen orga­ni­siert. Ziel ist es, poten­zi­ell benach­tei­lig­te Gruppen durch auf­su­chen­de Beratungsaktivitäten in ihrem gewohnten Lebens- und Sozialraum zu erreichen und sie über die viel­fäl­ti­gen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Wien zu infor­mie­ren. Wichtige Zielgruppen sind unter anderem formal gering qua­li­fi­zier­ten Erwachsene aller Altersstufen sowie Schüler*innen vor dem Übertritt von der Pflichtschule in eine weitere Ausbildung.

3s unter­stützt die Erhebung von Besucher*innendaten und führt auf deren Basis Schätzungen zu den erreich­ten Zielgruppen durch. Auf Basis von sta­ti­sti­schen Analysen, Vor-Ort-Besuchen der Veranstaltungen sowie der tele­fo­ni­schen Nachbefragung von Besucher*innen wird das spezielle Outreach-Format der „Wiener Wochen“ kon­ti­nu­ier­lich weiterentwickelt.


Projekt: Qualitätsmonitoring der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Ansprechperson: Eva Steinheimer

Mail to eva.steinheimer@3s.co.at

Client: Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)

Laufzeit: 01/2016-12/2023

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Inklusion und Vielfalt in der Erasmus+-Praxis

3s unter­stützt das neu ein­ge­rich­te­te SALTO-Ressourcenzentrum für Inklusion und Vielfalt mit einer Studie bei der Gestaltung seines künftigen Angebots.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).