26. September 2022

Schwerpunktnummer zur Zukunft der Berufsbildung

Kürzlich erschien eine von Jörg Markowitsch, Magdolna Benke und Jens Bjørnåvold herausgegebene Schwerpunktausgabe des Hungarian Educational Research Journals zur Zukunft der Berufsbildung in Europa.

Die drei Herausgeber*innen und Berufsbildungsexpert*innen haben eine Reihe inter­na­tio­na­ler Autor*innen ver­sam­melt, die sich u.a. mit Szenarios der künftigen Berufsbildung in Europa, deren Resilienz, sich ver­än­dern­den Inhalten in der Berufsbildung und metho­do­lo­gi­schen Fragen in der Berufsbildungsforschung beschäf­ti­gen. Alle Beiträge sind hier offen zugänglich.

  • Markowitsch, Jörg; Benke, Magdolna und Bjørnåvold, Jens (eds.)(2022). The Future of Vocational Education and Training. Hungarian Educational Research Journal, Volume 12 (2022), Issue 3 (Sep 2022).

image by AMS / Das Medienstudio


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

30. Aug

Offene Stelle — Projektmitarbeit und ‑leitung Evaluierung

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die an Forschungs- und Evaluationsprojekten im Bereich Bildung (insbesondere Berufsbildung, Hochschulbildung, Lebenslanges Lernen) und Arbeitsmarkt (Arbeitsmarktförderung, Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktgestaltung) arbeiten möchte.

14. Aug

Forschungsbericht zur Wirkung der Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen erschienen

Lesen Sie jetzt den Endbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung im zu Ende gehenden TRANSVAL-EU-Projekt zur Validierung von transversalen Kompetenzen.

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

30. Aug

Offene Stelle — Projektmitarbeit und ‑leitung Evaluierung

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die an Forschungs- und Evaluationsprojekten im Bereich Bildung (insbesondere Berufsbildung, Hochschulbildung, Lebenslanges Lernen) und Arbeitsmarkt (Arbeitsmarktförderung, Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktgestaltung) arbeiten möchte.

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

>alle News