14. September 2022

Veranstaltungsreihe im Rahmen der Lehrlingswoche 2022

Das Erasmus+ VET Team Austria lädt von 19. September bis 4. Oktober zu einer Online-Vortragsreihe mit namhaften Expert*innen.

Im Rahmen der Lehrlingswoche 2022 werden folgende Zoom-Online-Vorträge mit anschlie­ßen­der Diskussion angeboten:

 

Auslandsmobilität in der Lehrlingsausbildung

Kurt Schmid, ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Montag, 19. September 2022 | 10:00–11:00 Uhr

Zur Anmeldung

Warum Unternehmen Erasmus+ nutzen (AT)

Rebecca Guth, Siemens Mobility Austria GmbH | Christoph Haidic, KNAPP AG

Mittwoch, 21. September 2022 | 12:45–13:45 Uhr

Zur Anmeldung

Internationale Netzwerke nutzen, erhalten und erweitern

Martin Kahr, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Mittwoch, 21. September 2022 | 14:00–15:00 Uhr

Zur Anmeldung

Qualitätsmanagement für Schulen (QMS)

Franz Gramlinger, Mariella Knapp, OeAD

Montag, 26. September 2022 | 15:00–16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Qualitätssicherung zwischen Selbstbestimmung und Überreglementierung

Franz Heffeter, ALE – Arbeiten und Lernen in Europa | Dieter Wlcek, ehem. Direktor ibc Hetzendorf

Mittwoch, 28. September 2022 | 10:00–11:00 Uhr

Zur Anmeldung

Förderung der Lehrlingsausbildung durch Vernetzung

Franz Heffeter, ALE – Arbeiten und Lernen in Europa

Donnerstag, 29. September 2022 | 14:00–15:00 Uhr

Zur Anmeldung

Vom Nicht-Fachlichen im Fachlichen – Die Bedeutung von trans­ver­sa­len Kompetenzen in der Lehrlingsausbildung am Beispiel von „Du kannst was“

Judith Moser, BFI Salzburg | Corrina Zafaurek, AK Salzburg | Sarah Rabl, Julia Walder, OeAD

Dienstag, 4. Oktober 2022 | 10:00–11:00 Uhr

Zur Anmeldung

 

Weitere Informationen zu den Inhalten der Vorträge finden Sie auch auf der OeAD-Website.

image by AMS / Das Medienstudio


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News