1. März 2024

Workshop: Zukunftsszenarien zur beruf­li­chen Weiterbildung im Jahr 2040

Mit der Design Fiction Methode entwickeln wir im Erasmus+-Projekt „In-CVET 2040“ Zukunftsszenarien für die berufliche Weiterbildung und laden zu einem transnationalen Stakeholder Workshop.

Einladung_Stakeholder_Workshop_CVET204_Künstliche Intelligenz, Roboter, virtuelle Realität… Wie verändern diese neuen Technologien unsere Art zu arbeiten und zu lernen? Welche lang­fri­sti­gen Trends ergeben sich daraus für die beruf­li­che Weiterbildung? Und was heißt das für den Umgang mit den Herausforderungen des grünen und digitalen „doppelten Übergangs“? All diesen Fragen nähern wir uns im Erasmus+-Projekt „Into-CVET 2040 — Eintauchen in die Weiterbildung im Jahr 2040“ mit einem inno­va­ti­ven Ansatz, der darauf abzielt, eine Debatte unter den wich­tig­sten natio­na­len und regio­na­len Akteur*innen darüber anzuregen, welche künftigen Entwicklungen möglich, aber auch wün­schens­wert erscheinen.

Am 20. März 2024 laden wir zu einem trans­na­tio­na­len Online-Workshops, wo wir die bereits bestehen­den sechs Zukunftsszenarien – etwa zu Lifelong Guidance oder Finanzierung – prä­sen­tie­ren, um Feedback basie­ren­den auf der beruf­li­chen Erfahrung und dem Fachwissen der Teilnehmer*innen anzuregen, um die Weiterentwicklung der Szenarien zu bereichern.

Der Workshop findet an diesem Tag zweimal statt:

10:00–12:30 (in fran­zö­si­scher Sprache)

14:00–16:30 (in eng­li­scher Sprache)

Anmeldung bitte an eva.steinheimer@3s.co.at

Download Einladung

 

image by rawpixel.com on Freepik


Ansprechperson: Eva Steinheimer

Client: Erasmus+

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News