All news


Herbst 2025

10. Okt 2025

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein euro­päi­sches Peer-Learning-Event beleuch­te­te Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep 2025

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuch­te­te 3s, wie Dialog in natio­na­len Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep 2025

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benach­tei­lig­ten Menschen in der EU nach­hal­ti­ge Verbesserungen.


Sommer 2025

8. Jul 2025

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder dis­ku­tier­ten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun 2025

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.–14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun 2025

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fach­li­chen Input zu bereits exi­stie­ren­den Microcredentials zu sammeln.

2. Jun 2025

Nationale Weiterbildungsstrategien im Wandel

Bei der dies­jäh­ri­gen VETNET-Europe Crossing Boundaries Konferenz in Palma de Mallorca prä­sen­tier­te 3s Forschungsergebnisse aus dem Horizon-Europe-Projekt Skills2Capabilities.


Frühling 2025

26. Mai 2025

Online-Workshop dis­ku­tiert nächste Schritte für Individual Learning Accounts in Europa

In diesem Workshop tauschten sich Expert:innen aus zwölf EU-Ländern zu Governance, Sichtbarkeit und Qualitätssicherung für nach­hal­ti­ge ILA-Systeme aus.

23. Mai 2025

Cedefop-Studie zu lern­ergeb­nis­ori­en­tier­ten Lehrplänen in der beruf­li­chen Bildung

Wie beein­flus­sen lern­ergeb­nis­ori­en­tier­te Lehrpläne den Unterricht in der beruf­li­chen Bildung? Die Publikation ver­gleicht zehn euro­päi­sche Länder und bietet spannende Einblicke.

19. Mai 2025

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschie­nen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

14. Mai 2025

Von der Theorie zur Praxis im Umgang mit Lernergebnissen

Bulgarische Akteur:innen dis­ku­tie­ren Lernergebnisse in der beruf­li­chen Erstausbildung bei einem natio­na­len Online-Workshop.

12. Mai 2025

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai 2025

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im euro­päi­schen Bildungsraum. 

3. Apr 2025

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewer­te­ten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der inno­va­ti­ven ReConect-Datenplattform.


Winter 2024/25

17. Feb 2025

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wert­vol­len Input von Expert*innen.

12. Feb 2025

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.