Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Das BIS ging 2001 erstmals online und bietet seitdem einen umfas­sen­den Überblick über Berufe bzw. Lehrberufe und die jeweils erfor­der­li­chen Kompetenzen und Qualifikationen. Weiters werden u.a. die ver­schie­de­nen Ausbildungsmöglichkeiten prä­sen­tiert. Eine Verlinkung mit dem AMS eJob-Room erlaubt es, aktuelle Stellenangebote zu suchen und auf einer Österreich- bzw. EU-Landkarte anzuzeigen.

Das BIS ist in 15 Berufsbereiche auf­ge­teilt, bietet Kurzbeschreibungen von ca. 500 Berufsprofilen mit Informationen zu Tätigkeiten, beruf­li­chen Kompetenzen, Gehaltsangaben und Weiterbildungen. Es enthält derzeit etwa 17.500 Berufsbezeichnungen und mehr als 25.000 Kompetenzbeschreibungen.

Der bemer­kens­wer­te Mehrwert des BIS liegt in der Verknüpfung ver­schie­de­ner Arten von Berufsinformationen. Neben der öffent­li­chen Nutzung ist es auch in die AMS-interne Anwendung für Beratungsdienste integriert.

 


Projekt: Entwicklung und inhalt­li­che Begleitung des Berufsinformationssystems (BIS) des AMS Österreich

Ansprechperson: Stefan Humpl

Mail to stefan.humpl@3s.co.at

Client: AMS Österreich

Laufzeit: seit 2001

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Bedarfs- und Akzeptanzanalysen für neue Studienangebote

Seit Gründung der Fachhochschulen in Österreich unter­stützt 3s die Akkreditierung neuer Studiengänge durch Bedarfs- und Akzeptanzanalysen, die Aufschluss über die künftige Nachfrage nach Studienplätzen und den Arbeitsmarkt geben.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.