19. November 2024

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der europäischen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

Am 24. Oktober fand ein vir­tu­el­ler Workshop im Rahmen des von 3s koor­di­nier­ten Cedefop-Forschungsprojekts European VET for the 21st Century: The Balancing of Excellence and Inclusion statt, in dem erste Projektergebnisse prä­sen­tiert (Karin Luomi-Messerer) und kon­tex­tua­li­siert wurden. In mehreren par­al­le­len Sessions ging es dann darum, wie Exzellenz und Inklusion in den euro­päi­schen Berufsbildungssystemen neben­ein­an­der bestehen und umgesetzt werden können. Dabei gab es Input und Diskussionen zu folgenden Themen: Entwicklungen auf der Makroebene (Politik und Reformen) der letzten 25 Jahre (Einleitung Jörg Markowitsch, Rapporteur Monika Auzinger); unter­schied­li­che Konzepte zu Exzellenz und Inklusion in Europa; Höhere Berufsbildung und Auswirkungen auf Exzellenz und Inklusion (Mariya Dzhengozova).

Die umfang­rei­che Dokumentation der gut besuchten Veranstaltungen finden Sie hier.

17. Cedefop-Seminar in Brüssel: Partnerschaften zwischen beruf­li­cher Bildung und Hochschulbildung

Auch das 17. Cedefop-Seminar in Brüssel, das in Zusammenarbeit mit der Ungarischen EU-Ratspräsidentschaft stattfand, bezog sich auf das laufende Projekt zu Exzelllenz und Inklusion (siehe Video-Dokumentation zur Präsentation von Cedefop-Expertin Anastasia Pouliou) und zeigte, wie das Projekt auf frühere Studie wie The changing nature and role of VET in Europe (2015–18) und Future of VET (2019–22) aufbaut. Vertieft wurde das Thema von Synergien zwischen Berufsbildungs- und Hochschulpartnerschaften zur Erreichung eines inte­gra­ti­ven Wachstums.


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Client: Cedefop

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

>alle News