26. November 2021

EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Großbritannien

Die vierte Peer-Learning-Activity (PLA) des Erasmus+ Projekts EXPECT konnte nach längerer COVID-Pause wieder vor Ort im englischen Brighton stattfinden.

Die Projektpartner*innen trafen sich im Plumpton College, der zweit­größ­ten Ausbildungsinstitution Englands für den Bereich höhere Berufsbildung. Die Teilnehmer*innen erhielten u.a. einen Überblick über das englische (Berufs-)Bildungssystem und die Nachhaltigkeitsstrategien des Plumpton College sowie eine Führung durch das Gelände. Die Partner*innen wurden außerdem über das Gemeinschaftsprojekt “Greener Sussex” infor­miert, an dem 14 Colleges der Region beteiligt sind und das Arbeitsgruppen zu den Themen Bewusstsein für den Klimawandel (Carbon Literacy), Elektrofahrzeugtechnologie, Landmanagement, alter­na­ti­ve Energien und Dekarbonisierung umfasst. Vertreter*innen der lokalen Behörden als auch von weiteren Berufsschulen berich­te­ten über ihre Aktivitäten im Bereich Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung und stellten Beispiele vor.
Projektbeschreibung
Projekt-Website
EXPECT newsletter3

Partner Logos


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News