Forschungsergebnisse für die EU-Politik – S2C berichtet in Brüssel
Am 13. Oktober 2025 veranstaltete die Europäische Kommission in Brüssel das Event „Education and Skills – Horizon Europe Feedback-to-Policy“, bei dem Forschende, politische Entscheidungsträger*innen und Projektvertretungen zusammenkamen, um zu diskutieren, wie Forschungsergebnisse in die europäische Bildungspolitik einfließen können.
Daniel Unterweger (3s) und Katarina Wessling (ROA, Maastricht University & BIBB) präsentierten das Projekt Skills2Capabilities und stellten dessen Forschung zu Kompetenzungleichgewichten sowie zu flexiblen, fähigkeitsorientierten Ansätzen der Kompetenzentwicklung in Europa vor.
Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform, um Forschungsergebnisse direkt mit politischen Prozessen zu verknüpfen und den Austausch zwischen der Europäischen Kommission und Horizon-Europe-Projekten zu fördern. Damit betont sie auch die Bedeutung von Projekten wie Skills2Capabilities, die dazu beitragen, die Lücke zwischen Forschung und Politik zu schließen und widerstandsfähigere, anpassungsfähige Kompetenzsysteme zu schaffen.
Ansprechperson: Daniel Unterweger
Client: Europäische Kommission

