1. September 2024

KRIVET ver­voll­stän­digt das Skills2Capabilities-Konsortium

Das koreanische Berufsbildungsforschungsinstitut KRIVET ist offiziell dem Skills2Capabilities Projekt als assoziierter Partner beigetreten.

Als eine der führenden Institutionen Südkoreas im Bereich der beruf­li­chen Bildung bringt KRIVET umfang­rei­che Forschungsexpertise, inno­va­ti­ve Strategien und ein starkes Netzwerk in das Horizon-Projekt Skills2Capabilities ein. Bereits 2023 haben 3s und KRIVET ein Memorandum of Understandig unter­zeich­net, jetzt arbeiten wir gemeinsam an zukunfts­wei­sen­den Fragestellungen zur Fachkräftesicherung.

Die Teilnahme von KRIVET wird den Einfluss des S2C-Projekts erheblich ver­stär­ken, indem wertvolle inter­na­tio­na­le Perspektiven, kul­tu­rel­le Einblicke und aktuelles Wissen im Bereich der beruf­li­chen Bildung ein­ge­bracht werden. Mit einem Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von Bildungs- und Ausbildungspraktiken wird KRIVET eine ent­schei­den­de Rolle dabei spielen, sicher­zu­stel­len, dass die Initiativen des Projekts weltweit relevant, zukunfts­ori­en­tiert und an die sich wan­deln­den Trends in der beruf­li­chen Bildung angepasst bleiben.


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: Horizon Europe

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News