19. August 2021

Neues vom Projekt EXPECT

Neuigkeiten aus den Peer-Learning-Activities (PLAs) des Erasmus+ Projekts EXPECT zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in der europäischen Berufsbildung.

Der 2. EXPECT-Newsletter gibt einen Überblick über die letzten drei PLAs, die wegen der COVID-19-Restriktionen online statt­fan­den. Dabei wurden die Berufsbildungssysteme und unter­schied­li­che Ansätze zu Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung in den Niederlanden, Österreich und Spanien vor­ge­stellt. Bei der nächsten PLA im November wird Großbritannien im Mittelpunkt stehen.

Projektbeschreibung
Projekt-Website

EXPECT-news­let­ter2
Partner Logos

image by Photo by Markus Spiske on Unsplash


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

5. Dez

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

3. Dez

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

5. Dez

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

>alle News