Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrer*innen

Das Projekt zielte darauf ab, den Arbeitsmarktzugang und die Effektivität von Aus- und Weiterbildungen für BerufskraftfahrerInnen unter Einsatz von IKT-basierten Instrumenten zu verbessern. 

image by Paul Hanaoka on Unsplash

Dafür wurden die Bedürfnisse von am Arbeitsmarkt benach­tei­lig­ten Gruppen (wie z.B. junge (unter 30) von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Langzeitarbeitslose ins­be­son­de­re aus der Gruppe 50+ und MigrantInnen) besonders berück­sich­tigt. Die jewei­li­gen Bedürfnisse, Zugangsbarrieren und ver­füg­ba­ren Lösungsansätze wurden ana­ly­siert und ein kohä­ren­tes Traningsmodell für zukünf­ti­ge BerufskraftfahrerInnen in der Transportwirtschaft unter Berücksichtigung inno­va­ti­ver IKT-Lösungen und Empfehlungen zur Frage ent­wickelt, welche nationalen/regionalen Einflüsse zum Erreichen dieser Zielsetzungen zu berück­sich­ti­gen sind.

Die Projektergebnisse sollen dazu beitragen, den gegen­wär­ti­gen Problemen in Zusammenhang mit diesen benach­tei­lig­ten Gruppen ent­ge­gen­zu­wir­ken und die mit einem Arbeitskräftemangel kon­fron­tier­te Transportwirtschaft zu unterstützen.

Das Projektkonsortium bestand aus Organisationen, die aktiv und im Forschungsbereich an der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungen für BerufskraftfahrerInnen in Europa beteiligt sind. Projektkoordinator war ITS (PL), die betei­lig­ten Projektpartner kamen aus Österreich (3s), Polen (Grupa Cargo) und Finnland (Tyoetehoseura).


Projekt: ICT-INEX – ICT-based, inno­va­ti­ve training model deve­lo­p­ment for building pro­fes­sio­nal com­pe­ten­ces in the transport industry among groups defa­vo­ri­sed on the labour market

Ansprechperson: Sigrid Mannsberger-Nindl

Mail to sigrid.mannsberger-nindl@3s.co.at

Client: Erasmus+, Europäische Kommission

Laufzeit: 2016-2019

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Inklusion und Vielfalt in der Erasmus+-Praxis

3s unter­stützt das neu ein­ge­rich­te­te SALTO-Ressourcenzentrum für Inklusion und Vielfalt mit einer Studie bei der Gestaltung seines künftigen Angebots.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).