31. Mai 2022

Qualifikationen ver­glei­chen – Bericht erschienen

Im eben erschienen Abschlussbericht unseres Cedefop-Projekts zum Vergleich von Qualifikationen in der Berufsbildung werden alle Ergebnisse der mehrjährigen Arbeiten zusammengeführt.

Der Bericht führt unter dem Titel „Comparing voca­tio­nal education and training qua­li­fi­ca­ti­ons: towards metho­do­lo­gies for analysing and comparing learning outcomes” die Ergebnisse von drei zwischen 2019 und 2020 durch­ge­führ­ten Studien im Rahmen des gleich­na­mi­gen Cedefop-Projekts zusammen und prä­sen­tiert mögliche Anwendungen der iden­ti­fi­zier­ten Methoden. Im Zentrum stehen dabei der Mehrwert sowie die Herausforderungen, die mit der ein­ge­hen­den Analyse und dem Vergleich der Inhalte von Berufsbildungsqualifikationen verbunden sind. Der Bericht bietet eine metho­di­sche Grundlage, auf der sowohl Forschende als auch poli­ti­sche Entscheidungsträger aufbauen können, um die Qualität und Relevanz von Berufsbildungsqualifikationen zu stärken.

Das Gesamtprojekt wurde von 3s koor­di­niert und Karin Luomi-Messerer und Monika Auzinger haben gemeinsam mit Simon Broek (Ockham IPS) diesen Bericht verfasst.

Hier können Sie den Bericht downloaden.


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Client: Cedefop

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News