29. November 2024

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

Im Projekt Into-CVET 2040 wurde mit Design Fiction eine ergän­zen­de Perspektive zu tra­di­tio­nel­len Prognoseansätzen genutzt, um bevor­ste­hen­de Veränderungen vor­aus­zu­den­ken. Es geht weder darum, die Zukunft vor­her­zu­sa­gen, noch einen wün­schens­wer­ten Weg zu skiz­zie­ren. Das Ergebnis ist eine einmalige Ausgabe des Skills Mag, das dazu einlädt, sich in imaginäre Zukunftsvisionen der beruf­li­chen Weiterbildung in Europa zu vertiefen und in eine fik­tio­na­le Vision des Jahres 2040 einzutauchen.

Begeben Sie sich auf eine Reise 15 Jahre in die Zukunft und entdecken Sie rea­li­sti­sche und immersive jour­na­li­sti­sche Erzählungen, die – voll­stän­dig fiktional – zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Welche Aspekte eröffnen neue Möglichkeiten? Welche Perspektiven sind besorg­nis­er­re­gen­der? Welche Herausforderungen sollten eine kol­lek­ti­ve Wachsamkeit hervorrufen?

Komplettiert wird das Magazin durch einen Praxisteil mit Hintergrundinfos zum Projekt und Anleitungen zum Anstoßen und Moderieren von (Gruppen-)Diskussionen zum Thema.

Hier geht es zum Download des Skills Mag 2040 auf Deutsch, Englisch oder Französisch.

Mehr zum Hintergrund des Projekts erfahren Sie auch auf Epale.

image by Making Tomorrow


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova

Client: Erasmus+

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

>alle News