29. November 2024

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

Im Projekt Into-CVET 2040 wurde mit Design Fiction eine ergän­zen­de Perspektive zu tra­di­tio­nel­len Prognoseansätzen genutzt, um bevor­ste­hen­de Veränderungen vor­aus­zu­den­ken. Es geht weder darum, die Zukunft vor­her­zu­sa­gen, noch einen wün­schens­wer­ten Weg zu skiz­zie­ren. Das Ergebnis ist eine einmalige Ausgabe des Skills Mag, das dazu einlädt, sich in imaginäre Zukunftsvisionen der beruf­li­chen Weiterbildung in Europa zu vertiefen und in eine fik­tio­na­le Vision des Jahres 2040 einzutauchen.

Begeben Sie sich auf eine Reise 15 Jahre in die Zukunft und entdecken Sie rea­li­sti­sche und immersive jour­na­li­sti­sche Erzählungen, die – voll­stän­dig fiktional – zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Welche Aspekte eröffnen neue Möglichkeiten? Welche Perspektiven sind besorg­nis­er­re­gen­der? Welche Herausforderungen sollten eine kol­lek­ti­ve Wachsamkeit hervorrufen?

Komplettiert wird das Magazin durch einen Praxisteil mit Hintergrundinfos zum Projekt und Anleitungen zum Anstoßen und Moderieren von (Gruppen-)Diskussionen zum Thema.

Hier geht es zum Download des Skills Mag 2040 auf Deutsch, Englisch oder Französisch.

Mehr zum Hintergrund des Projekts erfahren Sie auch auf Epale.

image by Making Tomorrow


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova

Client: Erasmus+

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News