22. November 2023

Stärkung der inter­na­tio­na­len Zusammenarbeit zum Thema Vocational Excellence

Vom 9. bis 10. November fand in Turin die Abschlusskonferenz des ETF-Projekts zur "Internationalen Dimension von Centres of Vocational Excellence" statt.

Gruppenfoto bei der ETF-KonferenzWie in der Europäischen Skills Agenda beschrie­ben, können Centres of Vocational Excellence (CoVEs, dt. Zentren für beruf­li­che Exzellenz) ent­schei­dend dazu beitragen, Veränderungen im Bereich der beruf­li­chen Bildung vor­an­zu­trei­ben. Auf einer inter­na­tio­na­len Expert*innenkonferenz mit poli­ti­schen Entscheidungsträger*innen aus den ETF-Partnerländern und Vertreter*innen der EU und von CoVEs wurden das neue inter­na­tio­na­le Self-Assessment-Tools für Centres of Vocational Excellence (ISATCOVE) und spe­zi­fi­sche Initiativen in den Bereichen Entrepreneurship und Digitalisierung vorgestellt.

Das ETF-Projekt, an dem 3s in mehreren Teilprojekten beteiligt ist, hat bereits zahl­rei­che Ergebnisse vor­zu­wei­sen, die auf der Konferenz prä­sen­tiert wurden. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Austausch zum Self-Assessment-Tool ISATCOVE, das sich derzeit in der Pilotphase befindet und die Entwicklung und Anerkennung von CoVEs unter­stützt. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren. Ein weiterer Programmpunkt war der Feasability-Studie gewidmet, die Vorschläge unter­brei­tet, wie Berufsbildungszentren, die ISATCOVE nutzen, mit einem Gütesiegel oder einem Award Anerkennung gewinnen können.

Die 3s-Expertinnen Monika Auzinger und Karin Luomi-Messerer prä­sen­tier­ten zusammen mit Doriana Monteleone (ETF) den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie auf der Konferenz und auf der am Vortag abge­hal­te­nen Sitzung des Konsultationsgremiums dieses Teilprojekts.

Weiters gab es auf der Konferenz Präsentationen zu Fallstudien zu Good Practices in ange­wand­ter Berufsbildungsforschung, zu CoVEs und grünem Wandel bzw. Digitalisierung. Folgen Sie den ver­link­ten Begriffen zu den jewei­li­gen Berichten oder lesen Sie hier mehr.

image by ETF (for both images)


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Client: ETF - European Training Foundation

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

>alle News