Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung
Arbeitskräftemangel und Skill Mismatch – was tun?
3s lädt zu einer Keynote von Ken Mayhew (Oxford) und einer internationalen Expert*innendiskussion, um neue Strategien zur Bekämpfung von zunehmendem Arbeitskräftemangel und Formen der Unter- und Überqualifikation zur untersuchen.
Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln
3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem europäischen Forschungsprogramm Horizon, um zu erforschen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.
Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten
3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und entwickelt Vorschläge für die Implementierung.
Innovative Ansätze für E‑Learning: Internationale Good Practices in der Erwachsenenbildung
Die Covid-19 Pandemie fordert auch die Erwachsenenbildung im Bereich Fernunterricht. Im Auftrag der Wiener Volkshochschulen identifizieren wir innovative Vorbilder.
Neue Wege für die Basisbildung
3s leitet ein Erasmus+ Projekt, das die Qualität der Basisbildung für Erwachsene verbessern soll. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Slowakei und der Schweiz wird ein Pilotlehrgang für Lehrende entwickelt.
Die Qual der Wahl junger Erwachsener
3s forscht in einem europäischen Projekt mit neun Forschungsinstitutionen zum Lernen junger Erwachsener in Europa. Gelernt wird auch am Arbeitsplatz – in der Fabrik, im Supermarkt oder als Trainer*in in der Erwachsenenbildung.
Kreislaufwirtschaft für die Erwachsenenbildung
Im Erasmus+Projekt CYCLE CC werden Info- und Unterrichtsmaterialien zur Kreislaufwirtschaft zusammengestellt und stehen auf einer Online-Plattform in sechs Sprachen zur Verfügung. 3s entwickelt die Version CYCLE CC Österreich.