Schlagwort-Archive: non-formales und informelles Lernen
SkillsPath – Brücken bauen für eine nachhaltige berufliche Zukunft
SkillsPath unterstützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.
Validierung als europäisches Thema und darüber hinaus
Gleich mehrere kürzlich erschienene Publikationen zeigen die breite 3s-Expertise im Themenbereich Validierung: Die Aktualisierung des European Validation Inventory und ein ETF Themenbericht.
Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
Am 12. Dezember fand an der Universität für Weiterbildung Krems das 2. Symposium zum Thema „Orientierung in einem komplexen Feld“ statt. Karin Luomi-Messerer hielt einen Vortrag.
Fortschritte bei der Validierung in der EU?
Ziel dieser Studie ist, das europäische Verzeichnis zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens zu aktualisieren. Das Update wird von ICF (BE) mit 3s als Konsortialpartner koordiniert.
Validierung von nicht-formalem und informellem Lernen
3s unterstützte das österreichische Bildungsministerium bei der Erstellung des nationalen Berichts zur Umsetzung der Empfehlung des Rates zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens.
European Inventory on Validation: Aktualisierung 2018
Ziel dieses Projekts ist die Aktualisierung des Europäischen Verzeichnisses zur Validierung non-formalen und informellen Lernens für 32 Länder, um das Monitoring der Umsetzung der Empfehlung des Rates (2012) zu unterstützen.