27. März 2023

EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Spanien

Im März 2023 trafen sich die EXPECT-Projektpartner*innen zu einer weiteren Peer-Learning-Activity (PLA) in Bilbao.

Da das zwei­jäh­ri­ge Erasmus+ Projekt EXPECT um neun Monate ver­län­gert wurde, konnten die Projektpartner*innen die PLA, die wegen der COVID-Restriktionen im Mai 2021 nur online statt­fin­den konnte, nachholen und trafen sich von 23. bis 24. März 2023 in der Berufsschule Politeknika Ikastegia Txorierri in Bilbao. Wie immer gab es am Anfang eine Einführung in das baskische Berufsbildungssystem, danach wurden die Projektteilnehmer*innen u.a. über die Umsetzung des CoVE-Ansatzes (Centres of Vocational Excellence) im Baskenland infor­miert. An der Berufsschule Txorrieri versucht man dazu eine Kooperationsplattform für die ver­schie­de­nen „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“ aus ganz Europa zu eta­blie­ren, die sich auf das Thema erneu­er­ba­re und nach­hal­ti­ge Energien kon­zen­triert. Bis dato sind schon 22 Partner aus fünf euro­päi­schen Ländern dabei. Neben ver­schie­de­nen Unternehmensvertreter*innen, die ihre nach­hal­ti­gen Aktivitäten und ihre Zusammenarbeit mit Berufsbildungsinstitutionen vor­stell­ten, kamen auch Schüler*innen zu Wort, die über Projekte in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region berich­te­ten. Ein Höhepunkt des Bilbao-Aufenthaltes war der Vortrag von Eider Inunciaga der Organisation BBK Kuna, die sich um die Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UNO bemüht. BBK unter­stützt dabei in einem eigens dafür zur Verfügung stehenden modernen Gebäude in Bilbao inno­va­ti­ve Projekte sowohl im Bereich Nachhaltigkeit als auch in anderen wichtigen Themenfeldern (Überalterung der Gesellschaft, Migration, tech­no­lo­gi­sche Revolution etc.).
Projektbeschreibung
Projekt-Website
EXPECT newsletter7

Partner Logos

image by pixabay


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

20. Okt

Forschungsergebnisse für die EU-Politik – S2C berichtet in Brüssel

Das Projekt Skills2Capabilities spielte eine zentrale Rolle beim letzten Feedback-to-Policy-Event zu Bildung und Qualifikation der Europäischen Kommission.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

>alle News