Autor-Archive: Eva
Rekordteilnahme an beruflicher Weiterbildung in Wien
Eine steigende Zahl von Wiener*innen nutzten 2023 die Beratungs- und Förderangebote des waff. Dieser lud mi Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zur Pressekonferenz. Günter Hefler war als Experte mit dabei.
Wege zu null Langzeitarbeitslosigkeit
Ein von der ESF+-Community of Practice für Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen organisiertes Webinar stellt die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie über Arbeitsplatzgarantien zur Diskussion.
Workshop: Zukunftsszenarien zur beruflichen Weiterbildung im Jahr 2040
Mit der Design Fiction Methode entwickeln wir im Erasmus+-Projekt „In-CVET 2040“ Zukunftsszenarien für die berufliche Weiterbildung und laden zu einem transnationalen Stakeholder Workshop.
Qualitätsunterschiede bei Praktika in der Kritik
Der Europäische Rechnungshof bemängelt die unterschiedlichen Bedingungen von Praktikant*innen und bezieht sich dabei auch auf die Evaluierung der entsprechenden Ratsempfehlung.
She Chef – We Chef?
Im Rahmen unseres Digifonds-Projekts zu Film in der Berufsbildung fand am 1. Februar eine Filmvorführung für Schüler*innen aus den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus im Stadtkino Wien statt.
3s trauert um Gerald Heidegger
3s war Gerald Heidegger, Professor für Berufspädagogik am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg, in langjähriger Zusammenarbeit verbunden.
Auszeichnung für das Projekt #GetInvolved
Unser 2023 abgeschlossenes Erasmus+-Projekt zur Förderung von Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement in der Berufsbildung wurde als Good Practice ausgezeichnet.
Lunch Lectures zur Berufsbildung für Erwachsene und Fachkräftesicherung
Im Rahmen der Lunch Lectures des Erasmus+ VET Team Austria fanden im Dezember zahlreiche spannende Webinare statt. 3s war mit zwei Vorträgen vertreten.
Green Skills und Future Skills in Online-Stellenanzeigen
Die Bertelsmann Stiftung und das Bundesinstitut für Berufsbildung luden Anfang Dezember zum OJA Forum nach Berlin. Stefan Humpl beteiligte sich mit einem Vortrag.
Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
Am 12. Dezember fand an der Universität für Weiterbildung Krems das 2. Symposium zum Thema „Orientierung in einem komplexen Feld“ statt. Karin Luomi-Messerer hielt einen Vortrag.