6. Juni 2023

EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in den Niederlanden

Zum Abschluss des Erasmus+ Projektes EXPECT trafen sich die Konsortiumsmitglieder im Süden der Niederlande.

Am 15. und 16. Juni 2023 fand die letzte Peer-Learning-Acitivity (PLA) im male­ri­schen Städtchen s’Hertogenbosch in der Berufsschule „Koning Willem I College“ statt, das an die 17.000 Schüler*innen und zehn Ausbildungsbereiche umfasst. Diese Berufsbildungsinstitution ist bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) schon sehr weit fort­ge­schrit­ten und beschäf­tigt sogar eine eigene Lehrperson für den Bereich Nachhaltigkeit. Das Gebäude wird u.a. mit Wärmepumpen geheizt, es hat dreifach verglaste Fenster zur besseren Wärmedämmung, besitzt ein Luftrückgewinnungssystem, betreibt einen nach­hal­ti­gen Umgang mit Wasser und in der Schulkantine werden Bioprodukte angeboten. Neben einer Einführung in das nie­der­län­di­sche Berufsbildungssystem und einer Schulführung besuchten die Teilnehmer*innen u.a. das „Talente Atelier“, wo mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Teams von Schüler*innen in einem Sonderprojekt zwei Wochen im Jahr an Aufgaben arbeiten, die von Unternehmen gestellt werden. Auch das offenen Klassensystem mit der Abschaffung von Frontalunterricht und der Umstellung auf Projektarbeit erregte reges Interesse. Mehr Infos finden Sie im letzten Newsletter Nr. 8.
Projektbeschreibung
EXPECT Website
EXPECT newsletter8

Partner Logos

image by pixabay


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News