27. März 2023

EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Spanien

Im März 2023 trafen sich die EXPECT-Projektpartner*innen zu einer weiteren Peer-Learning-Activity (PLA) in Bilbao.

Da das zwei­jäh­ri­ge Erasmus+ Projekt EXPECT um neun Monate ver­län­gert wurde, konnten die Projektpartner*innen die PLA, die wegen der COVID-Restriktionen im Mai 2021 nur online statt­fin­den konnte, nachholen und trafen sich von 23. bis 24. März 2023 in der Berufsschule Politeknika Ikastegia Txorierri in Bilbao. Wie immer gab es am Anfang eine Einführung in das baskische Berufsbildungssystem, danach wurden die Projektteilnehmer*innen u.a. über die Umsetzung des CoVE-Ansatzes (Centres of Vocational Excellence) im Baskenland infor­miert. An der Berufsschule Txorrieri versucht man dazu eine Kooperationsplattform für die ver­schie­de­nen „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“ aus ganz Europa zu eta­blie­ren, die sich auf das Thema erneu­er­ba­re und nach­hal­ti­ge Energien kon­zen­triert. Bis dato sind schon 22 Partner aus fünf euro­päi­schen Ländern dabei. Neben ver­schie­de­nen Unternehmensvertreter*innen, die ihre nach­hal­ti­gen Aktivitäten und ihre Zusammenarbeit mit Berufsbildungsinstitutionen vor­stell­ten, kamen auch Schüler*innen zu Wort, die über Projekte in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region berich­te­ten. Ein Höhepunkt des Bilbao-Aufenthaltes war der Vortrag von Eider Inunciaga der Organisation BBK Kuna, die sich um die Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UNO bemüht. BBK unter­stützt dabei in einem eigens dafür zur Verfügung stehenden modernen Gebäude in Bilbao inno­va­ti­ve Projekte sowohl im Bereich Nachhaltigkeit als auch in anderen wichtigen Themenfeldern (Überalterung der Gesellschaft, Migration, tech­no­lo­gi­sche Revolution etc.).
Projektbeschreibung
Projekt-Website
EXPECT newsletter7

Partner Logos

image by pixabay


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News