26. April 2023

Österreichforum zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen

Zum nationalen Abschlussevent des Projektes TRANSVAL-EU am 16. Mai sind alle Stakeholder eingeladen, die Projektergebnisse zu Fragen der Validierung von transversalen Kompetenzen zu diskutieren.

Seit Anfang 2021 haben 16 Projektpartner aus sieben Ländern im Projekt TRANSVAL-EU, dem größten euro­päi­schen Strategieexperiment im Bereich der Validierung trans­ver­sa­ler Kompetenzen, die außerhalb des formalen Lernkontextes erworben wurden, zusam­men­ge­ar­bei­tet. Am 16. Mai 2023 werden bei der öster­rei­chi­schen Abschlussveranstaltung poli­ti­sche Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen, Beratungs- und Validierungsexpert*innen und Praktiker*innen die Möglichkeit haben, Einblicke in die Ausrichtung und Ergebnisse des Projekts, die Pilotierung und die evi­denz­ba­sier­ten Erkenntnisse der wis­sen­schaft­li­chen Begleitforschung zu gewinnen sowie Implikationen und den Ausblick für die öster­rei­chi­sche Validierungspraxis zu diskutieren.

Weiter Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und der Anmeldung finden Sie hier.


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova

Client: Erasmus+ KA3 Policy Reform ‒ Policy Experimentation

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News