Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

image by Foto von Alina Grubnyak auf Unsplash

Centres of Vocational Excellence (CoVEs, dt. Zentren für beruf­li­che Exzellenz) zeichnen sich durch eine außer­ge­wöhn­lich hohe Qualität ihrer Leistungen in der Berufsbildung aus. Das Spektrum der ver­schie­de­nen Konstellationen von CoVEs ist in vielerlei Hinsicht breit gefächert – Einzeleinrichtungen, Cluster oder Netzwerke mit gemein­sa­men Standards, seit langem bestehend oder neu gegründet, an ver­schie­de­ne Sektoren gebundene Zentren, aktiv in regio­na­len Netzwerken oder auch als Stakeholder in natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Die ETF (European Training Foundation) hat im Auftrag der Europäischen Kommission ein Projekt zur Entwicklung eines neuen inter­na­tio­na­len Self-Assessment-Tools für Centres of Vocational Excellence (ISATCOVE) initiiert. ISATCOVE wird einen Referenzrahmen mit Kriterien und Indikatoren anbieten, der anhand von bewährten Verfahren das Niveau der beruf­li­chen Exzellenz definiert, das von CoVEs und anderen exzel­len­ten Berufsbildungsanbietern erreicht wird. Das digitale Tool soll Berufsbildungsanbietern dabei helfen, ihren eigenen Entwicklungsstand in Bezug auf diesen gemein­sa­men inter­na­tio­na­len Rahmen zu reflek­tie­ren und zu bewerten, der sich auf die Aktivitäten und Errungenschaften von CoVEs stützt. Die Berufsbildungsanbieter können sich außerdem zu bewährten Praktiken aus­tau­schen und Vergleiche mit anderen Organisationen anstellen. Zudem werden sie dabei unter­stützt, sich Ziele zu setzen und ihre Fortschritte zu über­wa­chen. Auf der Grundlage des im ersten Projektschritt ent­wickel­ten Rahmens nehmen Berufsbildungsanbieter aus Albanien, Finnland, Lettland und Italien im Herbst 2023 an der Erprobung der Pilotversion teil.

3s ist Konsortialpartner in dem Projekt, das von Civitta International (EE) koor­di­niert und zusammen mit weiteren the­ma­ti­schen Expert*innen durch­ge­führt wird. 3s ist in erster Linie für die Gestaltung und Erstellung des Selbstbewertungsrahmens ver­ant­wort­lich und trägt zu Beratungs‑, Schulungs- und Pilotaktivitäten bei.


Projekt: Designing a Self-Assessment Framework and Process for CoVEs

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Mail to karin.luomi-messerer@3s.co.at

Client: ETF - European Training Foundation

Laufzeit: 05/2022 – 11/2023

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.