Kategorie-Archive: uncategorised
Das Projekt GREENOVET sucht Unterstützung im Qualitätsmanagment
GREENOVET (2020-2024) ist ein ERASMUS+ finanziertes Projekt zur Stärkung nachhaltiger grüner Innovation und grüner Kompetenzen in Europa.
Qualifikationen vergleichen – Bericht erschienen
Im eben erschienen Abschlussbericht unseres Cedefop-Projekts zum Vergleich von Qualifikationen in der Berufsbildung werden alle Ergebnisse der mehrjährigen Arbeiten zusammengeführt.
Zur Zukunft der Berufsbildung in Europa — Band 1 erschienen
Soeben wurde der erste Ergebnisband unseres dreijährigen Cedefop-Projekts zu Status und Perspektiven der Berufsbildung in Europa veröffentlicht.
Sie waren während Ihrer Schul- oder Studienzeit zum Teil im Ausland?
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen zu Ausbildung und Anerkennungsprozessen mit uns teilen.
Innovation durch Zusammenarbeit
Eine neue EU-Publikation bietet einen Überblick über Entwicklungen und Fragen in Zusammenhang mit der Erschließung von Innovation und „Mehrfachexzellenz“ (multiple excellence) durch die Kooperation von Universitäten mit Unternehmen.
Vortragsreihe zu Instrumenten und Prinzipien der europäischen Berufsbildung
Zwischen 17. und 30. Mai organisiert das Erasmus+ VET Team Austria eine Online-Vortragsreihe zu Berufsbildungsthemen. Karin Luomi-Messerer und Monika Auzinger (3s) sind als Vortragende beteiligt.
EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Lettland
Nach einer weiteren Peer-Learning-Activity ist der 4. Newsletter des Erasmus+ Projekts EXPECT – Exchanges of Practices in Education for Climate Targets erschienen.
Berufsinformation mehrsprachig
Die mehrsprachigen Inhalte der AMS-Berufsinformationssystem wurden kürzlich um Inhalte in Ukrainisch und Russisch erweitert.
Wie kann man Berufspraktika verbessern? Ihre Meinung ist gefragt
Der „Qualitätsrahmen für Praktika“ (QFT) des Europäischen Rates aus dem Jahr 2014 forderte die EU-Länder auf, die Qualität von Praktika, insbesondere Lerninhalte und Arbeitsbedingungen, zu verbessern, um den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern.
Erste Ergebnisse aus dem TRANSVAL‒EU-Projekt
Zwischenergebnisse aus dem ersten Projektjahr sind bereits verfügbar