Mit Design Fiction über die Zukunft der beruf­li­chen Weiterbildung reflektieren

Wie wird die berufliche Weiterbildung im Jahr 2040 aussehen? In einem Erasmus+ Projekt entwickeln wir Zukunftsszenarien mit einem innovativen Ansatz.

Project

Beratung und Unterstützung in der beruf­li­chen Entwicklung — zur rechten Zeit

Studie zu den Kund:innen des waff-Beratungszentrums für Beruf und Weiterbildung (BZBW) 2019–2023 mit Fokus auf die Zielgruppen des Qualifikationsplans Wien 2030.

Project

Betriebliche Weiterbildung in KKMU

Günter Hefler stellte auf dem Cedefop Brussels Seminar am 15. Dezember 2022 Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts vor. Die zentrale Frage war, welche Policy Instrumente KKMU dabei unterstützen können, ihr Weiterbildungsangebot zu erhöhen.

News

Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten

3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und entwickelt Vorschläge für die Implementierung.

Project

Appetit auf Weiterbildung

Wie lässt sich die Lust auf Weiterbildung durch Geld oder andere Maßnahmen anregen? 3s beforscht hierzu die Fülle unterschiedlicher Ansätze innerhalb der EU und entwickelt neue Entscheidungsgrundlagen für die Politik.

Project

Mould4Plast – ein Weiterbildungsangebot für den Kunststoff-Formenbau

3s entwickelt im Erasmus+ Projekt Mould4Plast ein Weiterbildungstraining für Techniker*innen im Kunststoff-Formenbau.

Project

Regionale Effekte von Weiterbildung

Dieses Forschungsprojekt hatte zum Ziel, einen Rahmen für die Analyse der Beziehung zwischen Weiterbildung, öffentlicher Weiterbildungsförderung sowie regionaler Wirtschaftsentwicklung und Innovation zu entwickeln.

Project

Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrer*innen

Das Projekt zielte darauf ab, den Arbeitsmarktzugang und die Effektivität von Aus- und Weiterbildungen für BerufskraftfahrerInnen unter Einsatz von IKT-basierten Instrumenten zu verbessern.

Project

Nachhaltigkeit für Umweltlabors

„ECVET-Lab“ befasste sich mit der zentralen Projektherausforderung, eine Möglichkeit zur Anerkennung und Validierung von Kompetenzen zu ermöglichen, die direkt am Arbeitsplatz oder mithilfe alternativer Lernwege erworben wurden.

Project

Kompetenzentwicklung von (Jung-)Unternehmerinnen

Das Women-Entrepreneurs-Projekt bestand aus einem vierjährigen Forschungs,- Innvoations- und Austauschprogramm im Rahmen des Horzion-2020-Frameworks der Europäischen Union, das 2015 startete.

Project