Projects & Services: Studien & Analysen


Projekte & Services: Studien & Analysen

Wie kann Jugendarbeit unter­neh­me­ri­sches Denken fördern?


Ziel der Studie war es, her­aus­zu­fin­den, wie Jugendarbeit und nicht-formales Lernen genutzt werden können, um UnternehmerInnentum zu fördern und damit Initiativen in anderen Sektoren zu unterstützen. 

Weltweiter Vergleich von Qualifikationen


Die Studie basierte auf einer ver­glei­chen­den Analyse von den Profilen und Inhalten von vier Qualifikationen aus der Berufsbildung in 26 Ländern und auf vier ver­schie­de­nen Kontinenten. 

Karrierewege von Berufsbildungsabsovlent*innen?

Initiative zur Nachverfolgung des Werdegangs von AbsolventInnen der Berufsbildung im Rahmen der „New Skills Agenda for Europe“. 

Mapping von Qualifikationen der beruf­li­chen Erstausbildung

Hauptziel der Studie war es, zu einem besseren Verständnis über die Vergleichbarkeit von Qualifikationen der beruf­li­chen Erstausbildung beizutragen. 

Bewertung von Qualifikationen und Vermeidung von Skills-Mismatch

Das Projekt verfolgte das Ziel, eine Methode und ein Instrument – den soge­nann­ten Skills-Monitoring-Index – zu ent­wickeln, der die Leistung der Qualifizierungssysteme der EU-Mitgliedstaaten bewertet. 

Evaluierung von Studienprogrammen mit Zugangsbeschränkungen

3s führte im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw) eine Evaluierungsstudie zu den Auswirkungen des §24 UG (Universitätsgesetz) 2002 durch. 

Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ”

3s wurde vom Land NÖ mit einer Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ” beauf­tragt, die darauf abzielen, arbeits­markt­ori­en­tier­te und zukunfts­wei­sen­de Studien, die von der Wirtschaft gefordert und nach­ge­fragt werden zu fördern. 

Wie kann Jugendarbeit unter­neh­me­ri­sches Denken fördern?


Ziel der Studie war es, her­aus­zu­fin­den, wie Jugendarbeit und nicht-formales Lernen genutzt werden können, um UnternehmerInnentum zu fördern und damit Initiativen in anderen Sektoren zu unterstützen. 

Weltweiter Vergleich von Qualifikationen


Die Studie basierte auf einer ver­glei­chen­den Analyse von den Profilen und Inhalten von vier Qualifikationen aus der Berufsbildung in 26 Ländern und auf vier ver­schie­de­nen Kontinenten. 

Karrierewege von Berufsbildungsabsovlent*innen?

Initiative zur Nachverfolgung des Werdegangs von AbsolventInnen der Berufsbildung im Rahmen der „New Skills Agenda for Europe“. 

Mapping von Qualifikationen der beruf­li­chen Erstausbildung

Hauptziel der Studie war es, zu einem besseren Verständnis über die Vergleichbarkeit von Qualifikationen der beruf­li­chen Erstausbildung beizutragen. 

Bewertung von Qualifikationen und Vermeidung von Skills-Mismatch

Das Projekt verfolgte das Ziel, eine Methode und ein Instrument – den soge­nann­ten Skills-Monitoring-Index – zu ent­wickeln, der die Leistung der Qualifizierungssysteme der EU-Mitgliedstaaten bewertet. 

Evaluierung von Studienprogrammen mit Zugangsbeschränkungen

3s führte im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw) eine Evaluierungsstudie zu den Auswirkungen des §24 UG (Universitätsgesetz) 2002 durch. 

Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ”

3s wurde vom Land NÖ mit einer Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ” beauf­tragt, die darauf abzielen, arbeits­markt­ori­en­tier­te und zukunfts­wei­sen­de Studien, die von der Wirtschaft gefordert und nach­ge­fragt werden zu fördern. 

Wie kann Jugendarbeit unter­neh­me­ri­sches Denken fördern?


Ziel der Studie war es, her­aus­zu­fin­den, wie Jugendarbeit und nicht-formales Lernen genutzt werden können, um UnternehmerInnentum zu fördern und damit Initiativen in anderen Sektoren zu unterstützen. 

Weltweiter Vergleich von Qualifikationen


Die Studie basierte auf einer ver­glei­chen­den Analyse von den Profilen und Inhalten von vier Qualifikationen aus der Berufsbildung in 26 Ländern und auf vier ver­schie­de­nen Kontinenten. 

Karrierewege von Berufsbildungsabsovlent*innen?

Initiative zur Nachverfolgung des Werdegangs von AbsolventInnen der Berufsbildung im Rahmen der „New Skills Agenda for Europe“. 

Mapping von Qualifikationen der beruf­li­chen Erstausbildung

Hauptziel der Studie war es, zu einem besseren Verständnis über die Vergleichbarkeit von Qualifikationen der beruf­li­chen Erstausbildung beizutragen. 

Bewertung von Qualifikationen und Vermeidung von Skills-Mismatch

Das Projekt verfolgte das Ziel, eine Methode und ein Instrument – den soge­nann­ten Skills-Monitoring-Index – zu ent­wickeln, der die Leistung der Qualifizierungssysteme der EU-Mitgliedstaaten bewertet. 

Evaluierung von Studienprogrammen mit Zugangsbeschränkungen

3s führte im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw) eine Evaluierungsstudie zu den Auswirkungen des §24 UG (Universitätsgesetz) 2002 durch. 

Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ”

3s wurde vom Land NÖ mit einer Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ” beauf­tragt, die darauf abzielen, arbeits­markt­ori­en­tier­te und zukunfts­wei­sen­de Studien, die von der Wirtschaft gefordert und nach­ge­fragt werden zu fördern. 

Die Zukunft der Berufsbildung

Unter der Leitung von 3s unter­su­chen über 100 Forscher*innen aus allen EU-Mitgliedsstaaten Status und Perspektiven der Berufsbildung in Europa. Damit bereiten sie künftige Weichenstellungen in der Bildungspolitik vor. 

Wohin in Beruf und Weiterbildung? Die Wiener Wochen zeigen den Weg

Seit 2015 orga­ni­siert der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond mit den „Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung“ eine jährliche Veranstaltungsreihe. 3s begleitet die „Wiener Wochen“ mit einem Qualitätsmonitoring. 

Die LLL:2020-Strategie auf dem Prüfstand

Die 2011 beschlos­se­ne Österreichische Strategie zum lebens­be­glei­ten­den Lernen LLL:2020 setzte neue Impulse zu Bildung und Weiterbildung über die gesamte Lebensspanne — wis­sen­schaft­lich begleitet von 3s. 

Die besten Erasmus+-Projekte zur Förderung von Inklusion in der Bildung

Dieses Projekt zielt auf die syste­ma­ti­sche Erhebung und Analyse von Erasmus+-Projekten mit dem Schwerpunkten Inklusion, Verhinderung von frühen Bildungsabbrüchen und Stärkung der Zugehörigkeit.